Drohnenvermessung
/0 Kommentare/in Presse /von Walter StuberDrohnenvermessung: Sprechen Sie doch gleich mal Ihren Gerüstbauer auf diesen Service an
Sie bekommen einen Bau- oder Sanierungsauftrag. Ihr Gerüstbauer ist bereits mit an Bord – aber es fehlen detaillierte Gebäudepläne für die fachgerechte Erstellung des Gerüstes. Was nun?
Noch vor kurzer Zeit mussten jetzt Kräne und Industriekletterer nebst aufwändiger Vermessungstechnik ran. Die Bauarbeiten verzögerten sich und die Kosten stiegen. Doch dank Drohnenvermessung ist das Problem heute ruckzuck vom Tisch und die Arbeiten können zeitnah beginnen. Praktisch, wenn Ihr Gerüstbauer Drohnentechnik und Know-how gleich mitbringt, so wie die Gemeinhardt Service GmbH. Dann lassen sich in einem Zug noch ganz andere Herausforderungen am Bau kostengünstig lösen.
Nicht alle Baupläne sagen dem Gerüstbauer, was er wissen muss. Vor allem die Besitzer historischer Gebäude verfügen oft über keine lückenlosen Zeichnungen. Doch gerade der Gerüstbauer ist auf sie angewiesen. Er muss über alle Ecken, Kanten und Winkel Bescheid wissen sein, um seine Konstruktion und seinen Materialbedarf planen zu können. Es ist für alle Seiten unangenehm, wenn die Handwerker loslegen wollen, aber der Gerüstbauer nochmal eine Fahrt unternehmen muss, um fehlende Gerüstteile zu holen.
Gerüste schneller und effizienter planen
Die Gemeinhardt Service GmbH will es Kunden aus dem Baugewerbe nicht zumuten, den Bauherren solchen Mehraufwand erklären zu müssen. Ganz im Gegenteil wollen wir Ihre Arbeit bestmöglich unterstützen und Ihnen dabei auch Argumente bei der Auftragsvergabe liefern. Deshalb setzen wir inzwischen Drohnen ein, um verlässliche Daten für die Gerüstplanung zu erhalten – und das für Hängegerüste und Raumgerüste ebenso wie für Fluchttreppentürme und Fußgängerbrücken.
Unsere Quadrocopter DJI Phantom 4 sowie die neue DJI Inspire mit dem Zenmuse X5S-Objektiv liefern detaillierte Aufnahmen aus der Luft. Die Flüge sind per App vorprogrammiert, um die entscheidenden Punkte genau zu erreichen. Bei einem mittelgroßen Gebäude kommen dabei schon einmal 200 bis 350 Einzelbilder zusammen. Trotzdem ist diese Methode in Sachen Effizienz und Schnelligkeit herkömmlichen Vermessungsmethoden klar überlegen.
Drohnenvermessung und CAD: das Dreamteam im Gerüstbau
Nach dem Drohnenflug werden die Bildpunkte zusammengefügt und das komplette 3D-Modell in ein CAD-Programm eingefüttert. Mit Hilfe dieser Daten kann das Gerüst virtuell erstellt werden. Zugleich erhalten wir einen exakten Überblick, welches Material mit auf die Baustelle muss. Und sie dürfen sich über transparente Angebote und Abrechnungen freuen.
Ein weiterer Vorteil für Sie: Das fertige Modell stellen wir Ihnen auf Wunsch zur Verfügung. Sie können auf dieser Grundlage auch Ihre eigenen Arbeiten kalkulieren. Im Idealfall gehen alle Gewerke von dem gleichen Modell aus – ein klares Plus für die Projektplanung und Abstimmung.
Ein Gerüstbau-Partner mit Erfahrung in Drohnenvermessung kann Ihre Bau- und Sanierungsprojekte auf den nächsten Level heben. Sprechen Sie mit uns.
Wasserbau
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Walter StuberWasserbau: Spezialisten vom Gerüstbau ermöglichen Inspektion, Wartung und Instandsetzung
Cholera-Epidemien führten im 19. Jahrhundert zur Entwicklung der modernen Wasserversorgung. Damit Leitungen und Talsperren für einwandfreie Hygiene sorgen, müssen sie heute regelmäßig gewartet werden. Unentbehrlich dabei: Ein Gerüstbauer, der die nötige Erfahrung im Wasserbau mitbringt.
594.000 Kilometer Abwassertunnel müssen in Deutschland in Schuss gehalten werden. Baufirmen und Techniker brauchen sichere Arbeitsplätze, wenn Sie für Inspektionen und Wartungen in die Tiefe steigen. Tunnel sind nicht immer geräumig, am Boden fließt der Kanal – keine Idealbedingungen für den Gerüstbau.
Es braucht erfahrene Spezialgerüstbauer wie die Gemeinhardt Service GmbH, um solche Aufträge reibungslos auszuführen.
Wasserbau benötigt spezielle Gerüstlösungen
So vereinfachen und beschleunigen wir durch individuell geplante Gerüstkonstruktionen die Arbeiten der Kanalbauer. Viele glauben zum Beispiel, ein Tunnel müsste komplett eingerüstet werden. Das ist jedoch nicht nötig. Auch das abschnittsweise Vorgehen halten wir noch für viel zu aufwändig – das heißt, ein Gerüst für die Bearbeitung eines Tunnelabschnitts aufzubauen und dann wieder abzubauen.
Statt dessen empfehlen wir eine Fahrkonstruktion, die nur einmal aufgebaut werden muss. Ist ein Tunnelabschnitt fertig inspiziert oder saniert, wird die Konstruktion einfach weitergeschoben – Schienen am Boden oder an der Decke machen es möglich.
Immer wieder kommen wir zu Baustellen, die keine feste Standfläche für ein Gerüst bieten: Wo wir festen Boden erwartet haben, fließt ein Gewässer. Nicht nur in Tunneln ist das oft der Fall. Auch bei Brückenbauwerken bleibt nur, das Gerüst auf Wasser zu errichten.
Wie wir das realisieren? Gerne setzen wir dafür spezielle Schwimmkörper ein, sogenannte Pontons. Selbstverständlich arbeiten die Handwerker auch auf diesen Konstruktionen absolut sicher.
Staumauer: Gerüstbau sorgt für Umweltschutz
Auch Staumauern sind Teil der Wasserversorgung und müssen immer wieder kontrolliert und instandgesetzt werden.
Herkömmliche Standgerüste sind hier allein wegen der Höhe der Staumauern schwer umzusetzen. Als Spezialgerüstbauer arbeiten wir bevorzugt mit Hängegerüsten, die an der Mauerkrone befestigt werden. Das ist nicht nur einfacher, es spart dem Auftraggeber auch eine Menge Geld.
Eine Frage, die uns Baufirmen und Inspekteure im Wasserbau immer wieder stellen: Bei unseren Arbeiten fällt Schmutz an. Aber unser Kunde hat strenge Vorgaben, was den Umweltschutz angeht. Könnt Ihr uns helfen?
Da wir schon viele Projekte im Wasserbau erfolgreich durchgeführt haben, sind wir auf solche Anforderungen vorbereitet: So statten wir das Hängegerüst mit einer Verkleidung aus und verhindern dadurch, dass Schmutz vom Arbeitsbereich in die Umwelt bzw. ins Trinkwasser gelangt.
Gerne sprechen wir darüber, wie wir Sie im Wasserbau unterstützen können. Kontaktieren sie uns.
Papierindustrie
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Walter StuberPapierindustrie: Gerüstbau sorgt für laufenden Betrieb bei Wartung und Inspektion
PC und Smartphone sind allgegenwärtig – trotzdem boomt die Papierindustrie: Die Hersteller produzieren gewaltige Mengen – und das rund um die Uhr. Doch ohne regelmäßige Wartung und Inspektion wird jede Papiermaschine in absehbarer Zeit in den Streik treten. Service bedeutet Stillstandzeiten. Oder etwa nicht? Nein, keineswegs. Der Gerüstbau kennt die Lösung gegen Produktionsausfall.
22,7 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe produzieren Deutschlands Papierhersteller jährlich. Damit liegen sie an vierter Stelle hinter China, den USA und Japan. Der extrem wachsende Online-Versandhandel ist unter anderem dafür verantwortlich, dass in Europa 2021 voraussichtlich ein Bedarf von 37,8 Millionen Tonnen an Verpackungen aus Wellpappe benötigt wird. Doch das ist noch nicht alles: Zeitungen und Magazine, Bücher, Hygienepapier und andere Papierprodukte – zusammen erwirtschaften 41.000 Mitarbeiter in 167 Unternehmen einen Jahresumsatz von 15,5 Milliarden Euro.
Gerüstbau unterstützt bei anspruchsvollen Herausforderungen in der Papierindustrie
Dienstleister rund um die Papierindustrie haben viel zu tun: Eine Papiermaschine produziert bis zu 2000 Tonnen Papier täglich – das geht auf lange Sicht nur mit einem straffen Servicemanagement gut.
Dass Inspektion und Montage technisch einwandfrei ausgeführt werden, das ist längst selbstverständlich. Die Kunden der Industriedienstleiter haben jedoch noch ganz andere Anforderungen: Stillstandzeiten so weit wie möglich reduzieren, Zeitpläne punktgenau einhalten – das wird heute von der Papierindustrie vorausgesetzt. Aber Servicebetriebe haben es nicht immer einfach, diese Vorgaben zu erfüllen.
Vielfach bewährte Lösungen gegen Stillstandzeiten
Bei der Gemeinhardt Service GmbH haben wir uns darauf spezialisiert, Servicebetriebe der Papierindustrie zu unterstützen. Papiermaschinen sind hochkomplexe Anlagen, viele Teile davon nur schwer zu erreichen. Mit den passenden Gerüstlösungen vereinfachen und beschleunigen wir Ihre Abläufe.
Durch unsere Erfahrung als Spezialgerüstbauer in der Papierindustrie sind wir in der Lage, Serviceeinsätze präzise mit unseren Auftraggebern zu planen und durchzuführen. Unsere bestens ausgebildeten Fachkräfte stehen Ihnen dafür zur Verfügung.
Wir sind Ihr Gerüstbau-Partner, wenn es um Projekte in der Papierindustrie geht. Gerne unterstützen wir Sie mit:
- 24-Stunden-Erreichbarkeit
- Preisgarantie
- Termingarantie
- Zufriedenheitsgarantie
Kosmetik
/0 Kommentare/in Presse /von Walter StuberKosmetik: Gerüstbau sichert Hygiene und hält Produktion am Laufen
Baustellendreck in der Hautcreme oder im Lippenstift? Das ist nicht nur eklig – das lässt sich auch mit den strengen Hygienevorschriften der Kosmetikindustrie nicht vereinbaren. Wer kommt überhaupt auf so eine absurde Idee?
So abwegig ist der Gedanke nicht. Auch in einem Kosmetikunternehmen wird mal gebaut. Sei es, dass Anlagen gewartet werden oder die Produktion erweitert wird. Staub und Schmutz von der Baustelle gelangt dann leicht in benachbarte Anlagen oder Rohstoffe. Auftraggeber und Baufirma brauchen in diesem Fall eine saubere Lösung. Sie kommt aus dem Gerüstbau.
Das Risiko einer Verunreinigung wird noch größer, wenn die Produktion während der Arbeiten weiterlaufen soll. Kosmetikhersteller sind verständlicherweise daran interessiert, dass es zu keinen Stillstandzeiten oder Produktionsausfällen kommt.
Der Auftraggeber erwartet, dass sich Baufirma oder der Industriedienstleister selbst um den Schutz seiner Produktion kümmert – und ihn dabei unterstützt, die strengen gesetzlichen Hygienevorschriften einzuhalten.
Der Spezialgerüstbau hilft auch bei strengen Hygienevorschriften
Wer sich als Industriedienstleister mit diesem Thema beschäftigt, kann leicht den Mut verlieren. Kosmetikprodukte dürfen auf keinen Fall dem Anwender schaden. Es existieren ganze Listen von verbotenen Inhaltsstoffen. Außerdem dürfen nur bestimmt Farbstoffe und Konservierungsstoffe verwendet werden.
Strenge Vorschriften gibt es auch, wie Verpackungen zu kennzeichnen sind. Bei der Herstellung müssen die Hersteller außerdem die Hygienevorschriften der jeweiligen Bundesländer genau einhalten.
Für Industriedienstleister ist die Arbeit mit der Kosmetikindustrie ein lukratives Business: Die Freude der Deutschen an Kosmetikprodukten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2019 wurden 1,81 Milliarden Euro mit Kosmetik umgesetzt.
Auf keinen Fall sollten sie vorschnell das Handtuch werfen, weil sie befürchten, bei ihren Arbeiten die Hygienevorschriften nicht einhalten zu können. Baufirmen und Industriedienstleister sollten vielmehr auf einen externen Partner vertrauen, der Erfahrung mit erhöhten Hygieneanforderungen hat.
Staubschutzwände halten die Produktion sauber
Die Gemeinhardt Service GmbH plant und errichtet seit Jahrzehnten zuverlässige Schutzvorrichtungen und Gerüste für viele Industrien, die spezielle Anforderungen an ihre Dienstleister haben. Mit Hygienevorschriften unterschiedlicher Branchen sind wir vertraut. Die Kosmetikbranche ist eine davon.
Ein Auftrag für die Bayerische Milchindustrie eG zeigt, was der Gerüstbau für die Kosmetikindustrie leisten kann: Eine Niederlassung des Unternehmens steht in Jessen (Sachsen-Anhalt). Hier trennten wir die Produktionslinien von den Bauarbeiten ab. Wir realisierten diese Herausforderung mit Staubschutzwänden, die um den Arbeitsbereich gebaut wurden. Die Bauarbeiten konnten durchgeführt werden und die Produktion gleichzeitig weiterlaufen. Kostspielige Ausfälle wurden vermieden, die Hygienevorschriften eingehalten.
Arbeiten Sie als Dienstleister für die Kosmetikindustrie oder für andere sensible Branchen? Dann sprechen Sie mit der Gemeinhardt Service GmbH. Wir helfen Ihnen, Hygieneanforderungen einzuhalten und bei laufendem Betrieb zu arbeiten.
Backwarenindustrie
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Walter StuberBackwarenindustrie: Produzieren, während die Servicetechniker da sind – die Lösung kommt vom Gerüstbau
Wie erfüllen Sie als Spezialist für Bäckereitechnik die Herausforderungen der Backwarenindustrie? Nur mit einem zuverlässigen Gerüstbauer an Ihrer Seite, der Sie bei der Montage und Wartung der Anlagen unterstützt.
Von der überschaubaren Handwerksbäckerei zum Großunternehmen – als Bäckereitechnik-Unternehmen sind Sie Motor und Antrieb dieses Trends. Sie müssen in der Lage sein, die Anforderungen einer Branche erfüllen, die von ihren Servicepartnern Topleistung nach Industriestandard erwartet.
Unter anderem heißt das: Als Servicedienstleister kommen Sie bevorzugt in Frage, wenn Sie Wartung und Reparaturen während des laufenden Betriebs durchführen können.
Hygienischer Backbetrieb auch während Wartungs- und Reparaturarbeiten
Immer wieder kommen Unternehmen der Bäckereitechnik mit der Bitte auf die Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH zu, sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Als Spezialgerüstbauer haben wir inzwischen jahrzehntelange Erfahrung, Produktionsausfälle in der Backwarenindustrie zu minimieren.
Herausforderung Nummer 1 ist die Schaffung von sicheren Arbeitsplätzen, die die Produktion nicht behindern. Als Spezialgerüstbauer haben wir eine breite Palette an Lösungen für die Backwarenindustrie entwickelt. Mit unseren Sonderkonstruktionen können Ihre Mitarbeiter sicher arbeiten und stehen dem Bäckereipersonal trotzdem nicht im Weg. Und natürlich passen wir jede Lösung individuell auf Ihre Anforderungen an.
Herausforderung Nummer 2 ist die Hygiene: Industrielle Bäckereien sind Lebensmittelbetriebe. Anlagen und Waren dürfen bei Wartungsarbeiten auf keinen Fall verunreinigt werden. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir bei der Projektplanung, welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind und setzen sie anschließend professionell um.
Mit staubdichten Einhausungen und Schutzwänden verhindern Sie, dass Schmutz aus der Arbeitszone in die Umgebung gelangt. Auch diese Maßnahme garantiert, dass der Bäckereibetrieb ungestört weitergehen kann.
Unsere Leistungsversprechen für die Bäckereitechnik
Über diese beiden Kernpunkte hinaus bieten wir Ihnen noch eine ganze Reihe von Leistungsversprechen, die Sie zu einem Top-Partner für Ihre Kunden machen – darunter eine Zufriedenheitsgarantie, Termingarantie, 24-Stunden-Erreichbarkeit, 30 Jahre Erfahrung und ein Team bestens ausgebildeter Experten.
Nicht nur bei turnusmäßigen Wartungen zeigen diese Vorteile Ihre Stärken. Immer wieder helfen wir auch bei Notfällen aus. Zum Beispiel kürzlich, als in einer Bäckerei die Zwischendecken einzustürzen drohten. Ursache: ein undichtes Dach.
Hier war schnelle Hilfe nötig, damit keine weiteren Schäden an Gebäude und Anlagen entstehen – und auch keine Mitarbeiter in Gefahr geraten. Aber auch der Bäckereibetrieb musste weiterlaufen. Ein Stillstand hätte, ebenso wie das marode Dach, schnell zur Existenzbedrohung für die Bäckerei werden können.
Unsere Lösung: Schwerlasttürme und ein Schutztunnelsystem. Dadurch ermöglichten wir es, die Produktion aufrecht zu erhalten und zugleich Bäckereiteam und Maschinen zu schützen.
Wollen auch Sie der Backwarenindustrie sichere Zusagen machen können in Sachen Wartung und Reparatur bei laufender Produktion ? Dann sind wir Ihr Partner. Sprechen Sie mit uns.
Gemeinwohlbilanz
/in Engagement /von Walter StuberPlease wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Autozulieferer
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Walter StuberAutozulieferer: Dieses neue Werkzeug aus dem Gerüstbau senkt die Kosten für Wartung und Instandsetzung
Nur Dienstleister sein reicht heute nicht mehr. Sie müssen Bestleister werden, um die Autozulieferer unter Ihren Kunden zu begeistern. Mit dem richtigen Gerüstbauer fällt es wesentlich einfacher, diesen Wettbewerbsvorsprung zu erzielen.
Autozulieferer sind zu Recht anspruchsvoll. Sie arbeiten für die wichtigste Branche in Deutschland mit einem Umsatz von 406 Milliarden Euro und 800.000 Mitarbeitern.
Und sie sind lukrative Auftraggeber für Sie als Industriedienstleister. Sofern Sie mit dem schnellen Takt mithalten können, den Ihre Auftraggeber vorgeben.
Unter unseren Kunden bei der Gemeinhardt Service GmbH sind etliche Dienstleister, die für Autozulieferer arbeiten. Wir kennen ihre Anforderungen und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Leistungen entsprechend feinzujustieren.
Das Ergebnis: Wenn wir immer besser werden, werden auch unsere Kunden immer besser.
Ein Beispiel: Die Gerüstwaschmaschine.
Sie haben richtig gelesen: Eine Gerüstwaschmaschine. So etwas gibt es tatsächlich. Und nachdem wir uns von ihren Vorteilen überzeugt haben, waren wir restlos begeistert. Seit April ist sie nun bei der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH im Einsatz und bringt unseren Kunden erhebliche Wettbewerbsvorteile.
Wie ist es zu dieser Investition gekommen? Viele unserer Kunden sind darauf angewiesen, dass wir mit absolut sauberen Gerüsten arbeiten. Sie müssen besondere hygienischen Bedingungen einhalten, zum Beispiel weil sie in der Lebensmittelindustrie tätig sind.
Aber auch Autozulieferer legen Wert darauf, dass an ihren Gerüsten kein Farbe oder Putz von der letzten Baustelle haftet.
Gerüstbauern blieb bisher nicht viel anderes übrig, als neue Gerüste anzuschaffen und dem Kunden in Rechnung zu stellen. Der war über die Zusatzausgaben natürlich alles andere als begeistert.
Durch die Gerüstwaschmaschine fallen diese Kosten nun wesentlich geringer aus. Gerüste müssen nicht neu angeschafft werden. Statt dessen werden einfach Bestandsgerüste vom Schmutz befreit und kommen dann sauber beim Auftraggeber zum Einsatz.
Gerüstbau senkt Ausfallzeiten
Dies ist nur ein Beispiel, wie wir Dienstleister und ihre Auftraggeber aus der Autozuliefererbranche unterstützen.
Doch saubere Gerüste sind längst nicht ihre einzige Anforderung. Viele fürchten Stillstandszeiten, die durch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten verursacht werden. Auch hier können wir helfen, zum Beispiel durch eingespielte Prozesse und kurze Auf- und Abbauzeiten. Und spezielle Gerüstkonstruktionen wie Hängegerüste oder Schutzwände: Sie sorgen dafür, dass die Produktion während der Arbeiten ungestört weiterlaufen kann.
Den Autozulieferer Novelis in Sachsen-Anhalt haben wir schon allein damit überzeugt, alle Vorgaben für den Arbeits- und Gesundheitschutz sowie die technischen Regeln für den Gerüstbau ausnahmslos umgesetzt zu haben. Und dem Kunden damit viel Aufwand für Unterweisungen abgenommen zu haben.
Es lohnt sich deshalb, bei Ihrem Gerüstbauer nachzufragen, ob er wie wir über Sicherheitszertifikate wie SCC , AMS-Bau und ASS-Gerüstbau verfügt.
Welche Anforderungen haben Sie als Autozulieferer? Oder als Dienstleister, der für diese Branche arbeitet. Gerne starten wir mit Ihnen den Dialog. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und wir sprechen darüber, welche Herausforderungen wir gemeinsam mit Ihnen angehen können.
Tunnelbau
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Walter StuberTunnelbau: Dieses Gerüst bringt Ihr Projekt in Fahrt
„Wir müssen immer wieder in Tunneln mit kleinen Durchmessern arbeiten. Das gibt jedes Mal Diskussionen mit unserem Gerüstbauer. Der ist einfach nicht darauf eingerichtet. Wir brauchen jetzt eine neue, dauerhafte Lösung.“
Immer wieder klagen uns Baufirmen ihr Leid. Große Tunnel bieten genügend Platz und sind keine Herausforderung für den Gerüstbau. Aber was ist mit Entwässerungstunneln, die zum Beispiel quer unter Bahnlinien verlaufen? Für den Gerüstbau wird es hier eng, im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber mal ehrlich: Das kann doch nicht sein: Wenn der Kunde vor einer Herausforderung steht, dann braucht er eine Lösung. Bei der Gemeinhardt Service GmbH wollen wir Baufirmen und Sanierungsbetriebe optimal unterstützen, und das bei allen ihren Aufgaben. Große oder kleine Durchmesser – unsere Kunden sollen wissen, dass wir das schaffen.
Im Tunnelbau zählt Gerüst-Kompetenz
Als Spezialgerüstbauer mit jahrzehntelanger Erfahrung schaffen wir sichere Arbeitsplattformen für Ihre Bau- oder Sanierungsarbeiten. Wir sind der Überzeugung: Für jedes Bauwerk, für jede Anlage gibt es das passende Gerüst.
So ist es nicht nötig, den Tunnel komplett einzurüsten. Oder auch das Gerüst abschnittsweise auf- und wieder abzubauen. Wir empfehlen eine wesentlich komfortablere und günstigere Fahrkonstruktion aus Stahlbau- und Gerüstteilen. Sie wird von Arbeitsschritt zu Arbeitsschritt einfach vorangeschoben.
Mittels Schienen am Boden oder an der Decke können Sie das Gerüst zum Teil sogar mit der Hand weiterbewegen.
Was Sie besonders interessieren wird: Oft fragen uns Kunden, ob wir auch Gerüste über Wasser bauen können.
Natürlich können wir auch Gerüste ohne feste Standfläche errichten – zum Beispiel mit Hilfe von Pontons. Diese Schwimmkörper ersetzen den fehlenden Untergrund. Und natürlich ist auch hier hundertprozentige Sicherheit gewährleitet.
Talsperren: So bleibt das Trinkwasser bei Bau und Sanierung geschützt
Wenn es um Bau und Sanierung am Wasser geht, ist auch immer eine Frage ganz nah: Wie steht es mit dem Umweltschutz?
In Ausschreibungen sind oft explizit Umweltanforderungen genannt. Von beauftragten Unternehmen wird gefordert, bestimmte Vorgaben für das Umweltmanagement zu erfüllen – die unter Umständen auch in die Zuschlagskriterien einfließen.
Können Baufirmen hier klare Zusagen machen, haben sie wesentlich bessere Chancen, den Auftrag an Land zu ziehen. Wir haben uns darauf ausgerichtet und unterstützen Sie dabei, die Rahmenbedingungen Ihres Auftrags zu erfüllen.
Einige unserer Kunden arbeiten zum Beispiel immer wieder an Trinkwassertalsperren. Sie wissen zu schätzen, dass sie mit uns in der Lage sind, selbst enorm hohe Anforderungen an den Umweltschutz zu erfüllen. Etwa mit Layher Protectplatten, die verhindern, dass Trinkwasser vor zwangsläufig anfallendem Schmutz verunreinigt wird.
Wir sind Spezialisten für den Gerüstbau an Tunneln und Wasseranlagen. Gerne begleiten wir auch Ihr Projekt. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.
Gleisbau
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Walter StuberGleisbau: Welcher Gerüstbauer unterstützt Sie in Sachen Lichtraumprofil?
Kennen Sie die „Brücke der Dummheit“? Sie liegt bei Sankt Petersburg und trägt ihren Namen aus einem ganz bestimmten Grund: Innerhalb von neun Jahren blieben LKWs ganze 150 Mal an der knapp bemessenen Durchfahrt hängen – und das, obwohl an der Brücke klar vor der Gefahr gewarnt wird.
Ähnliche Beispiele gibt es auch hierzulande: Die Taubensteinbrücke im hessischen Wetzlar trifft es 2019 dreimal innerhalb weniger Wochen: LKW-Fahrer missachten die Warnung vor einem Gerüst, das für Sanierungsarbeiten unter der Brücke montiert ist und die gewohnte Durchfahrtshöhe begrenzt. Jedesmal entstehen kostspielige Schäden an Gerüst und Fahrzeugen. Der gesamten Straße droht plötzlich die Sperrung, obwohl sie während der Brückenbauarbeiten frei befahrbar bleiben sollte.
Gerade wenn es um den Gerüstbau bei Brückensanierungen geht, ist ein Stichwort von größter Bedeutung: das Lichtraumprofil. Wird ein Verkehrsweg gebaut, müssen die Planer genügend Freiraum seitlich und in der Höhe einkalkulieren, damit die Fahrzeuge nicht mit Bauwerken, Einrichtungen oder Gegenständen kollidieren. Das Lichtraumprofil ist ein gedachter Raum um die Fahrzeuge herum, der nicht überschritten werden darf. Sonst kann es zu Unfällen kommen. Das gilt für PKWs und LKWs auf Straßen ebenso wie für den Bahnverkehr.
Gerüstbau: Das Lichtraumprofil ist ein wichtiger Faktor
Knifflig wird es, wenn an Gleisen oder einer Brücke gebaut wird, wie in unserem Beispiel. Gegen fahrlässige Missachtung von Warnschildern können auch Baufirmen und Gerüstbauer nichts ausrichten. Sie müssen aber das Lichtraumprofil in ihre Planung unbedingt mit einbeziehen.
Bei Arbeiten an einer Bahnbrücke oder bei Gleisbauarbeiten darf kein Teil des Gerüstes in das Lichtraumprofil des Zugverkehrs hineinragen. Wird ein Gerüst unterhalb der Brücke angebracht, muss genügend Raum für den durchfahrenden Autoverkehr eingerechnet werden. Und die Fahrer deutlich vor der verengten Durchfahrt gewarnt werden.
Als Bauunternehmen oder Sanierungsdienstleister brauchen Sie einen Partner im Gerüstbau, der Sie bei diesen Herausforderungen unterstützt. Er muss über genügend Kompetenz verfügen, die Anforderungen des Auftrages umsetzen zu können. Es geht einmal um das richtige Gerüst für Ihre Aufgaben. Aber natürlich auch um die mitunter detaillierten Vorgaben für die Sicherheit. Das Thema Lichtraumprofil ist dabei nur eines von vielen.
Die Gemeinhardt Service GmbH begleitet seit Jahrzehnten erfolgreich Bau- und Sanierungsprojekte an Bahnstrecken, Brücken und Straßen: 2002 trat die Elbe über ihre Ufer. Das Hochwasser hatte extreme Schäden angerichtet. Darunter auch an zahlreichen Brücken der Region. Immer wieder sind wir als Gerüstbau-Experten hinzugezogen worden, um die Sanierungsarbeiten zu unterstützen. Zum Beispiel, um Hängegerüste an Brücken zu errichten, die keine Standfläche benötigen.
Dank Gerüstbau: Bahnstrecken und Straßen bleiben während der Arbeiten befahrbar
Wir haben uns daraufhin zusammengesetzt und überlegt, wie wir Baufirmen und Sanierer noch besser unterstützen können: Sie brauchen auf jeden Fall einen Ansprechpartner, der sich auf Gleisbau und Brückenarbeiten absolut spezialisiert hat. Der sich mit den generellen Anforderungen nicht mehr auseinandersetzen muss. Sondern die Rahmenbedingungen solcher Projekte bereits kennt – und sich voll auf die individuellen Herausforderungen konzentrieren kann, um die optimale Lösung zu finden.
Mit einem solchen Partner wird es Bauunternehmen möglich, Zeit- und Budgetvorgaben genau einzuhalten. Besonders wenn es um Projekte für die Bahn geht, haben Dienstleister mit strengen Vorgaben zu kämpfen. Als erfahrene Gerüstbauer können wir ihnen helfen, Terminpläne zu garantieren und die Arbeiten in der vereinbarten Zeit durchzuführen. Wir sorgen auch dafür, dass Bahnstrecken und Straßen während des laufenden Projektes befahrbar bleiben. Können Sie solche Garantien geben, werden Sie zu einem zuverlässigen und unverzichtbaren Partner für ihre Auftraggeber.
Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre nächsten Projekte im Gleisbau und Brückenbau. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.
Stammhaus
Gemeinhardt Service GmbH
Dr.-Gemeinhardt-Straße 1-3
04741 Roßwein
Tel.: 034322 472-0
info@spezialgeruestbau.de
Niederlassung
Gemeinhardt Service GmbH Hessen
Barckhausstraße 1
60325 Frankfurt/Main
Tel.: 069 2475689640