Bitte beantworten Sie die folgenden 15 Fragen so ausführlich, wie möglich.
Name *
Firma
E-Mail *
Wurde im Zuge der Planungsphase ein SiGe-Plan erstellt? JaNein
Wurden Alternativangebote oder Sondervorschläge im SiGe-Plan berücksichtigt? JaNein
Hat der SiGeKo die Funktion des „beauftragten Dritten" (nach §4 BaustellV) übernommen? JaNein
Berücksichtigt der SiGe-Plan alle gegenseitigen Gefährdungen bezogen auf unser Gewerk? JaNein
Welche Nachweise müssen wir für den SiGeKo vor Arbeitsbeginn vorhalten?
Wurde vor Baubeginn mit den Behörden die Baumaßnahme besprochen und wenn ja, mit wem?
Mit welchen gegenseitigen Gefährdungen bezogen auf unser Gewerk ist zu rechnen?
Gibt es auf der Baustelle eine Baustellenordnung? JaNein
Gibt es Fluchtwegepläne und/oder ein Rettungskonzept? JaNein
Wurden im Baustellen-Einrichtungsplan die Verkehrswege berücksichtigt? JaNein
Wer ist mit dem Aufrechthalten der Infrastrukturmaßnahmen der Baustellen-Einrichtung (Flucht- und Verkehrswegebeleuchtung, Sanitärcontainer, Mannschaftscontainer, Vorhalten und Warten von Verteilerkästen) beauftragt?
Gibt es einen bauseitigen Sicherheitsdienstleister, bei dem sich die Mitarbeiter anmelden müssen? JaNein
Wurden Verkehrslenkungspläne erstellt? JaNein
Wurden alle straßenrechtlichen Anordnungen eingeholt? JaNein
Muss der SiGeKo auf dieser Baustelle bei Gerüsten mit Abweichungen der Regelausführung die Gerüste vor Inbetriebnahme begutachten und freigeben? JaNein