Schutzgerüst
Die Handwerker auf Ihrer Baustelle sollen sicher auf Ihrem Gerüst arbeiten können. Aber auch Passanten sollen geschützt sein, und nicht zu vergessen kostspielige Maschinen und Geräte. Ein Schutzgerüst verhindert, dass Personen sich verletzen oder sogar abstürzen – und ebenso, dass Arbeitsutensilien oder Bauteile vom Gerüst herabfallen.
Mit unserem Schutzgerüst bauen Sie auf:
✓ Individuellen, Erfahrenen und schnellen Scaffolding
✓ Zufriedenheitsgarantie, Termingarantie und Erreichbarkeit
✓ Sicherheit für Mensch und Material
Wir bieten Ihnen unsere Schutzgerüste deutschlandweit an. Durch unsere Standorte in Roßwein (Sachsen), Frankfurt am Main (Hessen) und Braunschweig sind wir immer in der Nähe – egal wo Sie sich in Deutschland befinden.
So bewerten unsere Kunden unsere Schutzgerüste:
Das richtige Schutzgerüst für Ihre Baustelle
- Ich möchte Personen vor herabfallenden Gegenständen schützen
Dann ist ein Dachfanggerüst oder ein Durchgangsrahmen mit Schutzdach (Fußgängertunnel) das Richtige für Sie. Diese Personenschutzdächer können zum Beispiel als Tunnel errichtet werden. - Ich möchte verhindern, dass Handwerker abstürzen
Ein Dachfanggerüst bewahrt Personen vor tieferen Abstürzen, z.B. bei Rohbauarbeiten. - Ich möchte die Sicherheitsnormen einhalten
Beachten Sie die DIN-Vorschrift (z.B. 4420 bei Arbeits- und Schutzgerüsten). Abweichungen sind nur dann möglich, wenn Mensch und Material durch andere Maßnahmen geschützt werden. Neben der DIN 4420 gibt es auch noch weitere DIN Normen für den Gerüstbau, daher kann nicht jeder ohne weiteres ein Schutzgerüst aufbauen.
- Ich möchte diskrete Bauarbeiten ohne Lärm, Schmutz und Unordnung
Wir machen Ihre Baustelle unsichtbar und unhörbar. In einem Modellfall hat die Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH dafür sogar eine eigene Teststrecke errichtet. Die Baustelle glich der unauffälligen Einfahrt einer Tiefgarage oder einer Lagerhalle. Akustikmatten innerhalb der Schutzgerüste sorgten für einen niedrigen Geräuschpegel. - Ich möchte die Baustelle im Brandfall schnell räumen können
Eine provisorische Fluchttreppe garantiert, dass die Arbeiter das Gerüst sicher und reibungslos verlassen. - Ich möchte, dass meine Handwerker sicher arbeiten können
Checklisten gewährleisten ein regelkonformes und gefahrloses Arbeiten. Zum Beispiel müssen die Breite der Beläge, die Abstände zwischen Gerüst und Bauwerk und die maximale Traglast der Schutzgerüste genau eingehalten sein.
Schutzgerüst für Obere Mainbrücke in Aschaffenburg
Herausforderung
Die Gehwegkappen an der Oberen Mainbrücke in Aschaffenburg hatten eine dringende Sanierung nötig. Um den Verkehr nicht zu beeinträchtigen, durften die Arbeiten im Bereich der Borde nur in Abschnitten von 50 Metern erfolgen.
Lösung
Wir montierten ein fahrbares Schutzgerüst mit wasserdichter Abdeckung und dicht verschaltem Geländer. So konnte nichts nach innen oder außen dringen.