Kalkulation und Preise im Gerüstbau
Um eine Kalkulation von Gerüsten vornehmen zu können, muß der Gerüstbau-Unternehmer vier Bestandteile wissen.
- Herstellkosten = kurzfristige Preisuntergrenze
- Selbstkosten = langfristige Preisuntergrenze
- Vollkostenstundenverrechnungssatz
- Zeitwerte der Baugruppen
Im Scaffolding wird auf Innungs-Empfehlung mit einem Zuschlagsatz auf Mittellohn der Stundenverrechnungsatz ermittelt.
In dem Stundenverrechnungssatz fließt mit ein:
- Mittellöhne
- Lohngebundene Kosten (liegen in der Regel zwischen 100 -130% und Mehr)
- Variable Kosten
- Fixe Kosten
- Wagnis und Gewinn
Der Gerüstbauer verkauft in der Regel seine Gerüste nicht an den Kunden, sondern montiert und vermietet dem Kunden die Scaffold. Aus diesem Grund fließen bei der Berechnung des Stundenverrechnungsatz ein großer Anteil an Abschreibungen, Reparatur, Wartungskosten, Verzinsung des Gerüstmateriales mit ein (durchschnittlich 15-20 Euro).
Die Kalkulation wird in der Regel Mittellohn x Zuschlagsatz = 67,61 Euro Vollkosten-Stundenverechnungssatz (Die Daten habe ich für einen Musterbetrieb im Gerüstbauhandwerk kalkuliert). Anhand von Zahlenmaterial des Statistischen Bundesamtes lässt sich feststellen dass der durchschnittliche Umsatz pro Stunde/Stundensatz nie unter 60,00 Euro gelegen hat.
Die Gemeinhardt Gerüstbau Service kalkuliert jedes einzelne Projekt mit Ihrem mit entwickeltem Programm Cp-Pro. Die Gerüstangebote werden nicht über den Daumen geschätzt und dem Gerüstbau-Markt in irgendeiner Weise angepasst.
eine Kalkulation sollte immer eigenen Charakter tragen und kein “ Abschreiben von festgefahrenen temporären Marktpreisen“ dar stellen.
Jedoch, wer sich dem Markt stellen will, sollte und muss sich dem Markt an passen- zumindest nicht „vom“ Markt ausreißen“. Andernfalls ist die Beste (Schul) Kalkulation ein Fall für den Papierkorb. Mit besonderem Know-hoh in der Firmenpräsentation, Redegewandtheit aber auch die Firmengröße und Flexibilität des Unternehmens spielen eine große Rolle, um sich ein wenig über die Marktpreise hinaus zu lehnen. Aber ein Open End ist da auch nicht, jedenfalls sehr selten, welches einen gerechten Stundensatz rechtfertigt.Die Statistik bestätigt nur die Ausschreibungen von Firmen für die öffentliche Hand. Meine persönliche Meinung ist auch, dass der durchschnittliche Stundensatz in der heutigen Zeit bei 70€ liegen sollte. Man kann diesen Satz auch erzielen, ist jedoch stark abhänging von der Gegend(alte BL.-neue BL. , ländlicher Raum etc).
Gruss an alle die das Handwerk mögen.